Halo

Broadmeadows Halo
Lange schon hatte ich mit dem Gedanken gespielt, einen australischen Rüden als Deckrüden für den zweiten Wurf unserer Heidi (Ch Simaro Queen of Hearts) zu nutzen und dazu Samen aus dem Ausland zu importieren. Nicht irgendeinen Rüde, nein, und nicht irgendeinen Samen. Schon vor Jahren war ich über die sozialen Netzwerke auf Sham (Australian Sup Ch Pukawidgee Name of the Wind) aufmerksam geworden, der in Australien zu den erfolgreichsten Showhunden der letzten Jahre gehört, und sich darüber hinaus einige bemerkenswerte Vorfahren mit unserer Heidi teilt. Ein Linebreeding, also. Dass ein Welpe aus einer so besonderen Verpaarung bei uns bleiben würde, stand deshalb auch gleich fest. Damit, dass ich gleich am Tag der Geburt mein Herz verlieren und mich Hals über Kopf in die erstgeborene Hündin verlieben würde, hätte ich aber niemals gerechnet. Bereut habe ich es trotzdem nicht – denn Halo lässt einem gar keine andere Wahl, als ihr das Herz und mehr zu schenken.
In vielerlei Hinsicht ähnelt sie zweifelsohne ihrer Mutter. Sie ist ähnlich bedacht und zurückhaltend, lässt sich im Gegensatz zu dieser aber sehr viel leichter zum Arbeiten motivieren: dort, wo bei Heidi schon im Welpenalter der fehlende Fokus aufgefallen ist, beweist sie die Fähigkeit, sich voll und ganz auf gestellte Aufgaben zu konzentrieren.
Im Zuge der wiederholten Augenuntersuchung im Mai 2022 wurde bei Halo beidseitig Katarakt festgestellt. Ob die Erkrankung selbst erblich bedingt ist, kann aktuell leider nur gemutmaßt werden: im Gegensatz zu anderen Hunderassen, wie bspw. dem Australian Shepherd, ist für den Border Collie noch kein Gentest verfügbar (bzw. konnte kein vergleichbares Defektgen nachgewiesen werden). Auch, ob es sich bei der Erkrankung um einen autosomal rezessiven Erbgang (d.h. beide Elterntiere müssen verdeckt Anlagenträger sein, damit es zur Ausprägung des Merkmals kommt) oder um einen polygenetischen Erbgang handelt, bei dem weitere Faktoren über die Ausprägung des Merkmals entscheiden, ist wissenschaftlich aktuell noch nicht bewiesen. Fest steht aber, dass eine Zuchtverwendung von Halo damit ausgeschlossen ist. Unser Rudel wird sie aber trotzdem weiterhin bereichern dürfen: weil man zeitlebens verantwortlich für das ist, was man sich vertraut gemacht hat.