• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Broadmeadows Border Collies Broadmeadows Border Collies
  • Über uns
    • Auf den Hund gekommen
    • Unser Zuhause – der Westerwald
  • News
    • Ausstellungen
    • Favoriten
    • Fotos des Monats
    • Geburtstage
    • Saisonales
    • Urlaub mit Hund
  • Der Border Collie
    • Der Rassestandard
    • Charakter und Wesensmerkmale
    • Gesundheit und Erkrankungen
    • Border Collie Zucht
  • Unsere Hunde
    • Nell
      • Ausstellungsergebnisse »Nell«
    • Zion
      • Ausstellungsergebnisse »Zion«
    • Heidi
      • Ausstellungsergebnisse »Heidi«
    • Halo
    • Fate
    • Neo †
      • Ausstellungsergebnisse »Neo«
    • Ida †
      • Ausstellungsergebnisse »Ida«
    • Edda
    • Ellie
    • Runa
  • Zucht
    • Wurfplanung
    • A-Wurf
      • Tagebuch A-Wurf
      • Fotogalerie A-Wurf
      • Ausstellungserfolge A-Wurf
    • B-Wurf
      • Tagebuch B-Wurf
      • Fotogalerie B-Wurf
      • Ausstellungserfolge B-Wurf
    • C-Wurf
      • Tagebuch C-Wurf
      • Fotogalerie C-Wurf
      • Ausstellungserfolge C-Wurf
    • D-Wurf
      • Tagebuch D-Wurf
      • Fotogalerie D-Wurf
      • Ausstellungserfolge D-Wurf
    • E-Wurf
      • Tagebuch E-Wurf
      • Fotogalerie E-Wurf
      • Ausstellungserfolge E-Wurf
    • F-Wurf
      • Tagebuch F-Wurf
      • Fotogalerie F-Wurf
    • G-Wurf
      • Tagebuch G-Wurf
      • Fotogalerie G-Wurf
    • H-Wurf
      • Tagebuch H-Wurf
      • Fotogalerie H-Wurf
    • I-Wurf
      • Tagebuch I-Wurf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Links
Kategorie

Wurftagebuch

Kategorie
Brauner Border Collie Welpe
In Favoriten 13. Januar 2013

Das große Leben

In Wurftagebuch 8. Januar 2013

Die Ruhe

Spielende Border Collie Welpen
In Favoriten 6. Januar 2013

Acht Wochen, nachts

In Wurftagebuch 3. Januar 2013

Augen weit geschlossen

In Wurftagebuch 28. Dezember 2012

Mit dem Auto nach Neuseeland

Mehr Neuigkeiten
  • Folge uns!
    Facebook Twitter Instagram RSS
  • Wer sind wir?
    • Dirk Eulberg
      Dirk Eulberg
    • Johannes Willwacher
      Johannes Willwacher
    Dirk Eulberg

    Dirk Eulberg

    Dirk Eulberg (47)
    Erzie­her in einem Kin­der- und Jugend­heim (Cari­tas)
    Sein Arbeits­platz ist gleich­zei­tig der Arbeits­platz unse­rer Hun­de, die in der Ein­rich­tung als Begleit- und Besuchs­hun­de ein­ge­setzt wer­den. Er ist der­je­ni­ge, den man auf Aus­stel­lun­gen und Tur­nie­ren trifft, der bes­ser im Kreis lau­fen, bes­ser stel­len, bes­ser das Drum­her­um aus­blen­den kann. Hat zwar auch nach zehn Jah­ren in der Bor­der Col­lie Sze­ne noch Fra­ge­zei­chen in den Augen, wenn von Stamm­bäu­men die Rede ist, behält aber selbst dann einen küh­len Kopf, wenn es unter der Geburt in der Wurf­kis­te ein­mal hek­ti­scher wird. Wenn er nicht zu errei­chen ist, dann ist er mit größ­ter Wahr­schein­lich­keit auf dem Hun­de­platz, im Gar­ten – oder er sucht nach dem Telefon.
    Johannes Willwacher

    Johannes Willwacher

    Johannes Willwacher (40)
    Diplom-Desi­gner und neben­be­ruf­li­cher Fotograf
    Seit zehn Jah­ren in einer hun­de­freund­li­chen Wer­be­agen­tur in Frank­furt am Main tätig – an drei Tagen in der Woche vor Ort, ansons­ten, der Hun­de wegen, im Home Office (auch wenn der eine oder ande­re Vier­bei­ner es vor­zie­hen wür­de, noch öfter unter dem Agen­tur­schreib­tisch zu lie­gen). Schreibt schö­ne Bei­trä­ge, zeich­net und foto­gra­fiert – und ist als Züch­ter für die Wurf­pla­nung, die Wel­pen­auf­zucht und die Aus­wahl der Wel­pen­käu­fer zustän­dig. Wenn er nicht zu errei­chen ist, dann ist er mit größ­ter Wahr­schein­lich­keit beim Sport, mit den Hun­den drau­ßen – oder eingeschlafen.
  • Kontakt
    Johannes Willwacher u. Dirk Eulberg
    Bahnhofstraße 32 | 56477 Rennerod
    Telefon 02664 9116406 (ab 19 Uhr)
    Mobil 0171 5138103
    info@broadmeadows.de
  • Archiv
You Got­ta Move (1/2) »Die Wurf­höh­le muss sauber You Gotta Move (1/2)

»Die Wurfhöhle muss sauber bleiben«, mag eine Urahnin unserer Haushunde einst ihren Welpen zugeraunt haben. Womöglich hat sie dazu einen besonders strengen Blick aufgesetzt – die Augen zu gefährlich dünnen Schlitzen verengt, die Zähne gebleckt und die Lefzen flatternd angehoben –, und ihre Worte mit einem leisen Knurren besiegelt. Sobald die Welpen also in der Lage waren, das Wurflager selbständig zu verlassen, strebten sie aus der Höhle ans Licht, um sich zu lösen – den strengen Blick der Urahnin immer im Nacken. Selbst, als dieser ihnen längst nicht mehr folgte, hielten sie sich daran. So gab eine Generation die Rede der Urahnin an die nächste weiter – die Mutter an die Tochter, die Tochter an die Enkelin –, und weil der strenge Blick unseren Haushunden auch heute noch im Nacken sitzt, lässt sich das gleiche Verhalten auch in unserer Wurfkiste beobachten.

Hier lässt sich ansetzen, um die Welpen bereits früh zur Stubenreinheit zu erziehen. Sobald die Welpen sich hochstemmen und einige wacklige Schritte vorwärts tun können, steht auch der Eingang der Wurfkiste offen. Der mit saugfähigem Zellstoff ausgekleidete Löseplatz befindet sich gleich davor und wird von den meisten Welpen schnell angenommen. Von den meisten, weil es in jedem Wurf einen oder auch mehrere Welpen gibt, die dem strengen Blick der Urahnin geschickt auszuweichen wissen – die trotzig darauf beharren, ihren eigenen Kopf durchzusetzen. 

#stubenrein #hundezucht #hundeblog #tagebuch #hund #welpen #bordercollie #puppies
You Got­ta Move (2/2) »Die Wurf­kis­te muss sauber  You Gotta Move (2/2)

»Die Wurfkiste muss sauber bleiben«, zischt der Züchter also immer wieder mit Nachdruck durch die zusammengebissenen Zähne, nimmt den Welpen hoch und setzt ihn auf dem Zellstoff ab, »manches muss man nur oft genug wiederholen«. Wo das nicht ausreicht, übernimmt im glücklichsten Fall vielleicht auch einer der übrigen Welpen. Genau das habe ich gestern Abend beobachtet.

Ich sitze mit übereinander geschlagenen Beinen auf dem Bett, als einer der drei Rüden zu kreiseln beginnt. Kreiseln – das dürfte jedem bekannt sein, der schon einmal einen Welpen beim Aufwachsen begleitet hat – bedeutet zumeist, dass nur noch Augenblicke bleiben, um tätig zu werden, weil der Teppich sonst gleich ein neues Muster hat. Bevor ich aber selbst aufspringen und den Welpen auf den Zellstoff setzen kann, hat sich schon ein anderer Welpe der Sache angenommen. Gezielt drängt er den Rüden, der darüber das Kreiseln vergisst, über den Plastikrahmen hinweg, in dem der Zellstoff spannt, und lässt erst wieder von ihm ab, als der mit verkniffenem Gesicht schließlich den Rücken krümmt. Ich lache. Und denke bei mir, dass mancher den Ruf der Natur – oder besser noch: die strenge Rede der hündischen Urahnin – vielleicht noch ein wenig deutlicher vernimmt.

#wurfkiste #welpenzimmer #welpen #bordercolliewelpen #puppy #hundezucht #hundeblog #bordercollie #hundefotografie
Brown Sugar Wenn die täg­li­che Gewichts­zu­nah­me hi Brown Sugar

Wenn die tägliche Gewichtszunahme hinter den Erwartungen zurückbleibt, weil der steigende Energiebedarf der Welpen nicht mehr allein über die Muttermilch der Hündin gedeckt werden kann, oder die Hündin beim Säugen einen verkniffenen Gesichtsausdruck aufsetzt, weil die Milchzähne der Welpen durchzubrechen begonnen haben, wird es Zeit, über die Zufütterung der Welpen nachzudenken. Bei einem normal großen Wurf ist das in der Regel zum Ende der dritten Lebenswoche der Fall – hat die Hündin sehr viel Milch oder ist der Wurf deutlich kleiner, kann die erste Mahlzeit unter Umständen aber auch noch länger hinausgezögert werden. In jedem Fall entlastet die Zufütterung die Mutterhündin nach den anstrengenden ersten Lebenswochen der Welpen merklich – und das nicht nur, weil sie nun nicht mehr alleine Sorge für die Ernährung ihrer Welpen tragen muss. Während sie in den ersten Lebenswochen durch sanftes Belecken nämlich auch die Entleerung von Darm und Blase anregen und die Ausscheidungen der Welpen aufnehmen muss, hat sich zum Zeitpunkt der ersten Zufütterung beides erübrigt: einerseits, weil die Welpen nun in der Lage sind, sich selbständig zu lösen, und andererseits, weil der Kot der Welpen durch die veränderte Zusammensetzung nun auch der Hündin zu stinken beginnt.

Es klebt also im Welpenzimmer. Und es duftet. Nach lauwarmer Ziegenmilch. Nach breigetränkten Pfoten. Nach lustvoll verschmierten Schnauzen. Und zum ersten Mal auch so richtig nach … oh!

#mahlzeit #welpen #bordercollie #hundezucht #hundeblog #puppies# #hundefutter #welpenglück #bordercolliesofinstagram
Let the Sunshi­ne in 🌻 Drei Tak­te Musik und die Let the Sunshine in 🌻

Drei Takte Musik und die Frage, welche Wesensmerkmale sich beim Welpen festigen – und welche zwischen Wurfkiste und Welpenauslauf verloren gehen.

Ich höre die ersten Takte des Basslaufs und die Haare an meinen Unterarmen stellen sich auf. Statt der Welpen, die meine nackten Beine umringen, während ich im Welpenauslauf auf dem Boden sitze, sehe ich vor meinem geistigen Auge für einen kurzen Moment das Bild einer jungen Frau aufblitzen, die sich wie ein Derwisch um sich selbst dreht. Ihre Haare reichen ihr bis zu den Hüften, die bunt gemusterte Bluse bläht sich bei jeder Drehung auf, und als sie endlich stehen bleibt, kann ich ein silbernes Piercing auf ihrem Nasenrücken funkeln sehen. »We starve, look at one another short of breath«, tönt es aus dem Nebenraum über den Basslauf hinweg – einer von mehr als fünfhundert Titeln auf der aktuellen Playlist –, und zu der Gänsehaut und den glücklich spielenden Welpen gesellt sich ein eigentümliches Gefühl …

Mehr? Den ganzen Text findet ihr in unserem #Wurftagebuch auf unserer Website: www.broadmeadows.de 💛

#hundeblog #bordercollie #hundefotografie #welpen #puppies #sunflowers #sonnenblumen #letthesunshinein
And everyone’s get­ting fat 🥪 »In der Nähe  And everyone’s getting fat 🥪

»In der Nähe von der Dicken hier, solltest du auch kein Schinkensandwich stehen lassen«, sage ich und halte Dirk einen der sechs Border Collie Welpen entgegen. Während die fast drei Wochen alte Hündin sich in meiner Hand entspannt zurücklehnt, zieht Dirk fragend die Brauen zusammen. »Wieso denn ausgerechnet ein Schinkensandwich?«, gibt er kopfschüttelnd zurück. 

Cass Elliot war fett. Da waren sich alle einig. Keine andere Künstlerin im Musikbusiness der sechziger Jahre konnte da mithalten. Das wusste Cass auch selbst. Genauso wusste sie, dass man hinter vorgehaltener Hand über ihre Körperfülle sprach. Dass sie jedes Mal, wenn sie mit der Band auf die Bühne gingen, dem Vergleich mit der gertenschlanken Michelle Phillips standhalten musste. Dass man in ihr vor allen Dingen die komische Dicke sah. Und nicht die Künstlerin, die dahinter steckte. Aus Trotz nahm sie diese Rolle an. Gab sich laut und frech und fordernd. Scheute sich auch nicht, nackt für ein Musikmagazin zu posieren. Doch wirklich glücklich war sie damit nie. Ganz im Gegensatz zu den Mädchen und jungen Frauen, denen es dank ihres Vorbildes besser gelang, sich selbst anzunehmen, litt sie zeitlebens sehr unter ihren Pfunden. So sehr, dass sie eine Extremdiät nach der anderen ausprobierte. Immer wieder für Monate fastete. Und dabei nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Gesundheit vergaß. Als Mama Cass schließlich im Juli 1974 während eines Konzertengagements in London überraschend starb, entschied aber auch Allan Carr, ihr Manager, dass die Öffentlichkeit nicht bereit wäre, die Wahrheit zu erfahren. Statt zuzugeben, dass Cass – in Folge ihrer zweifelhaften Diäten und eines zunehmenden Drogenmissbrauchs – an einem Herzinfarkt gestorben war, wies er eine befreundete Kolumnistin an, eine von ihm erfundene Geschichte zu lancieren. »Setz’ dich an deine Schreibmaschine und schreib’, dass sie an einem Schinkensandwich erstickt ist!«, schrie er am Telefon. Und genauso wie Mama Cass – wie Ellen Naomi Cohen, das fette Mädchen aus Baltimore, Maryland – ist auch diese Geschichte unsterblich geworden. 

Die Welpenzeit eignet sich übrigens für niemanden, um abzunehmen.
I’m your Witch Doc­tor (1/2) »Was­ser«, den­ke i I’m your Witch Doctor (1/2)

»Wasser«, denke ich, als die sechs Welpen sich am frühen Nachmittag schließlich zufrieden auf dem feuchten Handtuch ausgestreckt haben, das ich auf dem Boden neben der Wurfkiste ausgebreitet habe. Die Hitze ist beinahe unerträglich. Obwohl die schon am Morgen bis auf einen schmalen Spalt herabgelassenen Läden kaum Licht in das Zimmer dringen lassen, hat es sich dort doch so weit aufgeheizt, dass das Thermometer auf dem Fensterbrett über dreißig Grad zeigt. Ich stemme mich ächzend vom Boden hoch, wische mir mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirn, und möchte gerade über das Gitter des Welpenauslaufs steigen, als mein Blick auf das Mobiltelefon fällt, das zu meiner Linken auf dem Bett liegt. Nur kurz hat das Display aufgeleuchtet – lange genug aber, um meine Aufmerksamkeit einzufangen –, ich strecke also die Hand aus und tippe das grüne Symbol im Display an.

»Haben Sie noch Welpen frei, wir hätten gerne einen Rüden«, steht in der ersten von vier Textnachrichten zu lesen. Während die zweite knapp nach dem Kaufpreis fragt und es sich bei der dritten um einen unscharfen Schnappschuss handelt, der ein Kleinkind mit einem braunen Mischlingshund zeigt, hebe ich bei der Frage, die in der vierten gestellt wird, schließlich verwundert die Brauen. »Uns wäre wichtig, dass der Welpe nicht entwurmt und nicht geimpft wird, können Sie das möglich machen?« Ich schüttle den Kopf.

#hunde #hundeliebe #hundeblog #meinhund #lebenmithund #hundefotografie #herzenshund #welpen #hundemensch #hundezucht #welpenliebe #hundeaugen #dogphotography #pupstagram #dogoftheday #bordercollie #welpe #welpenglück #puppygram #bordercollielovers #bordercollielife #bordercolliesoftheworld
I’m your Witch Doc­tor (2/2) Als Züch­ter bin ic I’m your Witch Doctor (2/2)

Als Züchter bin ich dazu angehalten, entsprechend der Vorgaben meines Zuchtvereins zu handeln. Das bedeutet unter anderem, dass ein Welpe im Zuge der zweiten Wurfabnahme nur dann zur Abgabe freigegeben wird, wenn er nach der Empfehlung der ständigen Impfkommission geimpft und ab der zweiten Lebenswoche regelmäßig entwurmt worden ist. Daran kann auch der Einwand nichts ändern, dass etwa 80 Prozent aller strategischen Entwurmungen unnötig sind, und nur nach einem positiven Befund bei einer Kotuntersuchung entwurmt werden sollte. »Wie soll das ihrer Meinung nach bei einem Saugwelpen gelingen, bei dem die Mutterhündin in der Regel alle Hinterlassenschaften frisst«, schreibe ich deshalb zurück, »wenn der Welpe bereits mit der Muttermilch Wurmeier aufgenommen hat, ist sein Darm schon zersetzt, bevor ich ausreichend Probenmaterial sammeln kann!«

Zehn Minuten später, als ich mit einem großen Glas Wasser am Küchentisch sitze, folgt die Antwort. »Haben Sie schon einmal über gehäckselte Pferdeschweifhaare als Alternative nachgedacht«, heißt es dort, »damit werden die Wurmlarven ganz natürlich aufgespießt!« Es ist zu heiß. Es ist ganz einfach viel zu heiß.

#hunde #hundeliebe #hundeblog #meinhund #lebenmithund #hundefotografie #herzenshund #welpen #hundemensch #hundezucht #welpenliebe #hundeaugen #dogphotography #pupstagram #dogoftheday #bordercollie #welpe #welpenglück #puppygram #bordercollielovers #bordercollielife #bordercolliesoftheworld
Mehr laden … Fol­ge uns auf Instagram!

© Johannes Willwacher

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Broadmeadows Border Collies
    Klick, Lecker! Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden.
    AkzeptierenEinstellungenMehr Informationen
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Wir verwenden Cookies, um ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Diese werden nach Bedarf in ihrem Browser gespeichert. Einige davon sind wichtig, um die Grundfunktionen der Website aufrecht zu erhalten. Einige helfen uns dabei, ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und die Inhalte unserer Website besser an ihren Bedarf anzupassen. Weil Letztere von Drittanbietern stammen, werden diese aber nur mit ihrer Zustimmung im Browser gespeicher. Wenn sie das nicht möchten, können sie diese Cookies auch ablehnen – im schlechtesten Fall werden dadurch aber manche Inhalte evtl. nicht geladen oder die Funktionalität der Website im Ganzen beeinträchtigt.
    Notwendige Cookies
    immer aktiv
    Ohne diese Cookies kann die Website nicht funktionieren! Unter diese Kategorie fallen nur solche Cookies, die die grundlegenden Funktionen aufrecht erhalten und die Website gegen Angriffe von Außen schützen. Persönliche Informationen der Nutzer*innen werden nicht erhoben.
    Nicht notwendige Cookies
    Alle Cookies, die nicht primär der Funktionalität der Website dienen, und eher darauf ausgerichtet sind, Daten zum Nutzungsverhalten der Besucher*innen zu erheben (bspw. Analyse-Tools), gelten als nicht notwendige Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN